Sonderfolge: Eiliger Auftrag

Sheconomy sucht Kolumnist:in für Reisetext

Liebe alle,

wir machen es kurz: Das Wirtschaftsmagazin sheconomy sucht eine:n Autor:in für ein Reise-Meinungsstück. Alle Infos findet ihr unten. Da es schnell gehen muss, könnt ihr euch direkt an die Auftraggeberin wenden (selbiges gilt auch für Fragen zum Auftrag!). Das Angebot ist sehr transparent, aber auch ultraeilig.

Habt einen guten Start in die neue Woche!

Liebe Grüße,

Michèle mit Antonia

Sheconomy sucht eine:n Autor:in, der/die sich in folgender Reisegeschichte wiederfindet:

Da lebt man das ganze Jahr so nachhaltig wie möglich – kauft Kleidung second hand, isst so regional, Bio und Tierprodukte-frei wie es geht, aber dann ist da dieser eine Langstreckenflug in den Weihnachtsurlaub nach Thailand, der einen Shitstorm auslöst. Und einem die wohlverdienten Ferien ordentlich vermiest. 

Warum müssen wir uns ständig für unsere Lebensentscheidungen rechtfertigen, wenn wir uns doch so sehr anstrengen, so bewusst wie möglich zu leben? Und wer hat eigentlich das Recht, diese zu bekritteln? Ein selbstreflektierter, aber auch humorvoller Kommentar darüber, warum ein Biokisten-Abo ein Steak pro Quartal ausgleicht und warum uns Verbissenheit und Moralaposteltum beim Thema nachhaltiges Reisen nicht weiterbringen. 


Medium: sheconomy

Ausgabe: 02/2025, EVT: 5.4.2025

Ressort: Reise

Zeichen: ca. 4000 Lauftext

Deadline: 31.1.25

Honorar: 350 €

So kannst du dich für diesen Text melden: Schreib eine Mail direkt an die Auftraggeberin Lara (ohne Umweg über uns diesmal!) mit einem Dreizeiler, warum du der oder die Richtige für diesen Text bist bis spätestens Montagabend 18 Uhr. Am besten schickst du einen Kurzlebenslauf als PDF oder einen Link zu deiner Homepage mit. Zusätzlich gut: du kannst auf einen Text verweisen, der aus einem ähnlichen Segment kommt. Wichtig: Lara vergibt den Auftrag sehr zeitnah, weil sie den fertigen Text bereits am Freitag, den 31.1.25 braucht. Du brauchst also Kappas diese Woche.

Ihre Emailadresse: [email protected]

Hast du auch einen Job zu vergeben?

Schickt uns eure Jobs/Aufträge/Themensuchen, dann nehmen wir sie am 4. Februar 2025 mit. Hier geht es nochmal zu unserer Folge mit den FAQs für Auftraggeber:innen. Jetzt ist wahrscheinlich ein guter Moment, um zum Beispiel Themenvorschläge für das erste Quartal einzusammeln — just sayin. Du erreichst uns immer unter: [email protected]

Das sind wir: 

Antonia Wille, geboren 1986, ist freie Journalistin, Autorin und Content-Strategin. Nach ihrem Studium der Theaterwissenschaft, Neueren Deutschen Literatur und Italianistik begann sie als freie Journalistin für renommierte Publikationen wie stern, W&V, t3n, Elle sowie den Münchner Merkur und die tz zu schreiben. Seit 2008 ist sie Teil der deutschen Blogosphäre und gilt als Pionierin der Modeblogger-Szene. 2013 gründete sie gemeinsam mit Amelie Kahl und Milena Heißerer das Blogazine amazedmag.de, eines der einflussreichsten Online-Magazine für junge Frauen in Deutschland. Neben ihrer Tätigkeit als Journalistin und Content Creatorin lehrt sie als Dozentin für Social Media und berät Unternehmen und Agenturen in den Bereichen Content Marketing, Branding, Influencer Marketing und Social Media. Ihr erstes Buch „Angstphase“, ein literarisches Sachbuch über das Leben mit einer Angststörung, erschien 2020 im Piper Verlag. Mehr über sie findest du auf ihrer Webseite, Instagram und LinkedIn.

Michèle Loetzner, geboren 1982, hat Literaturwissenschaft an der LMU und der University of Helsinki studiert und währenddessen als Praktikantin in vielen deutschen Medienhäusern Kaffee gekocht und nachts gekellnert, um das alles zu finanzieren. Sie arbeitet nun seit fast 20 Jahren als Journalistin, die letzten zwölf davon frei, und achtet deshalb besonders darauf, dass Nachwuchs Chancen bekommt und nicht wie sie damals die Post im Verlag verteilt. Sie schreibt Reportagen und Essays für das SZ-Magazin, die Zeit und viele mehr, arbeitet aber auch als freie Textchefin für Magazinlegenden wie die deutsche Vogue. Sie hat den Bestseller “Liebeskummer bewältigen in 99 Tagen” (DuMont) geschrieben, der mittlerweile in mehr als sieben Sprachen übersetzt wurde. Sie spricht auf Bühnen und hostet Podcasts. Still und leise hilft sie Unternehmen, ihre Workflows zu optimieren und Medienprodukte zukunftsfähig zu machen, begleitet Change-Prozesse und zeigt Teams, wie sie besser arbeiten können. Manchmal wird sie sogar für Preise nominiert. Ab und an gewinnt sie die auch. Mehr über sie findest du auf ihrer Webseite, Instagram und LinkedIn.