Freie Mitarbeiter:innen für Wochenend-Dienste, Volontär:in für Social Media und SEO-Redakteur:in gesucht

Highlight: How to Neu-Erfinden – Alexa von Heyden erzählt, wie's klappt!

Liebe alle,

als im Januar diesen Jahres die Auftragslage ein bisschen mau war, sodass ich anfing, meine eigenen beruflichen und irgendwann auch alle Lebensentscheidungen zu hinterfragen, entschloss ich: Ich nehm’s nicht mehr persönlich und warte nicht mehr auf die Aufträge. Ich mach jetzt einfach etwas anderes, bis es wieder besser läuft. Und so meldete ich mich kurzerhand zu einer Ausbildung als Pilatestrainerin an. Nicht, weil ganz München gerade im Reformer Pilates Hype ist, sondern weil ich seit Jahren so viel Pilates mache, dass ich schon mehrfach mit dem Gedanken gespielt hatte, tiefer in das Thema einzusteigen. Wieder etwas Neues zu lernen. Mal weg vom Schreibtisch sein. Und nachdem die Journalismus-Angebote irgendwann so wenig oder so unterirdisch schlecht bezahlt waren, dachte ich: Da kann ich auch Pilates unterrichten. Mag ich auch, kann ich auch, macht Spaß. Also angemeldet – und zack, Schreibtisch gegen Matte eingetauscht.

Sechs Monate später bin ich nur Reformer Pilates Instructor, wie man neumodisch sagen würde, und wahrlich stolz auf mich. Nicht, weil ich die Ausbildung abgeschlossen habe (auch ja), sondern vor allem, weil ich mich getraut habe, Neues zu wagen. Ich mich nicht habe entmutigen lassen, von einer Wirtschaftskrise und einer schwierigen Branche, sondern einfach einen neuen Weg eingeschlagen bin. Es geht nämlich immer irgendwie weiter. Der Pilates-Abstecher hat mir nicht nur viel Neues über meine liebste Sportart gelehrt, sondern mich auch mit Frauen in Verbindung gebracht, die sich alle irgendwie neu erfinden wollten. Ich war plötzlich nicht mehr allein mit meiner kleinen, großen Identitätskrise. Ich habe nicht nur einen neuen Job, sondern auch Freundinnen gefunden. Und eine echt miese Auftragszeit ein bisschen weniger mies gemacht.

Mittlerweile bin ich gut beschäftigt – als Journalistin, Autorin und Creatorin, aber auch als Pilates Instructor. Das Neuerfinden war keine Notlösung, sondern absolute Bereicherung. Werde ich nun für immer nebenbei als Pilatestrainerin arbeiten? Vermutlich nicht. Aber ich nehme mit, dass es immer neue Wege gibt, die man gehen kann. Das ist das große Glück des Freelancings. Man muss sich nur trauen und das eigens erbaute Selbstbild immer mal wieder hinterfragen. Wer bin ich noch? Und wer will ich (noch) sein?

Eine, die das immer wieder macht, ist Alexa von Heyden. Die Journalistin und Autorin liebt wie ich Pilates – und hat jetzt ihre eigene Fitnessplattform SOULSPORTS gelauncht. Mit 47 Jahren. Ich ziehe meinen Hut vor diesem Mut und gleichzeitig inspiriert mich das sehr. Wir können so viel mehr sein, wenn wir uns trauen.

Vielleicht nutzt ihr diesen Sommer, um zu gucken: Was kann und will ich noch sein? Michèle und ich werden das tun. Wir nehmen uns eine kleine Sommerpause, tauchen unsere Köpfe in die bayerischen Seen und genießen den Sommer in München. Pünktlich Anfang September sind wir mit einer neuen Newsletter-Ausgabe zurück.

Passt gut auf euch auf, macht genügend Pausen und vielleicht ja auch mal eine Runde Pilates. Ich kann’s empfehlen!

Bis ganz bald, ihr Lieben,
Antonia mit Michèle

Eine, die sich immer wieder neu erfindet:
Alexa von Heyden

Sie hat mehrere Bücher geschrieben, für alle großen Magazine gearbeitet, war Bloggerin, arbeitet heute als Comfort Creator – und hat sich gerade wieder neu erfunden: Alexa von Heyden. Die Journalistin und Autorin ist der beste Beweis, dass man als Freelancerin vor allem eines hat: die große Freiheit, sein Leben zu gestalten und sich immer wieder neu aufzustellen. Alexa macht’s vor und launcht mit 47 Jahren ihre eigene Fitnessplattform SOULSPORTS. Weil sie als Freelancerin selbst gelernt hat, wie wichtig Bewegung und Pausen für das eigene Wohlbefinden sind. Wir schneiden uns ein Stückchen ab und sind ganz gespannt, was uns Alexa noch so erzählt.

Foto: Alicia Minkwitz

Du bist seit vielen Jahren Freelancerin in ganz unterschiedlichen Bereichen. Wie kam’s dazu?

Stimmt, ich hab's in einer Festanstellung maximal drei Monate ausgehalten und dann wieder gekündigt. Früher dachte ich, es sei ein Fehler, dass ich dauernd was Neues mache und habe verzweifelt meine Nische gesucht. Dann habe ich ein Coaching gemacht, um endlich den roten Faden in meinem Leben zu finden. Dabei kam raus: Ich bin eine Scanner-Persönlichkeit. Ich interessiere mich also für viele verschiedene Dinge und tauche immer wieder in neue Themen ein. Veränderung ist mein roter Faden. In der Renaissance war eine umfassende Bildung und die Entdeckung neuer Wissensgebiete übrigens geschätzt: Ein "Renaissancemensch" oder auch Universalgelehrte:r, war eine Person, die sich durch vielseitige Interessen und Fähigkeiten auszeichnet und in verschiedenen Bereichen Kenntnisse und Kompetenzen erworben hat.

Wie wichtig ist es dir, dich immer wieder neu zu erfinden – und warum?

Das ist Teil meiner Persönlichkeit. Auf meinem Unterarm ist sogar inzwischen eine Schlange als Zeichen der Transformation tätowiert. Das bedeutet aber nicht, dass mir die Veränderung leicht fällt, im Gegenteil. Die neuen Themen kommen zu mir. Alle sieben bis zehn Jahre ist in meinem Leben ein grundlegender Kurswechsel nötig, privat oder beruflich. Das ist ein deutliches Muster inzwischen. Früher empfand ich diese Zeiten immer als Krisenzeiten. Heute weiß ich, dass ich wie in einem Videospiel das nächste Level spiele.

Was waren deine größten Learnings in all den Jahren als Freelancerin?

Wirtschaftskrisen kommen immer wieder, deshalb ist ein Notgroschen echt wichtig. Früher habe ich mir für meine Verhältnisse viel zu teure Designer-Handtaschen gekauft, um andere zu beeindrucken, statt zu sparen; das würde ich nie wieder machen. Was ich lange auch nicht kapiert habe: Pausen sind so wichtig wie Hochphasen. Ich habe oft durchgearbeitet, am Wochenende und auch im Urlaub jeden Job mitgenommen. Dabei habe ich unterschätzt, wie wichtig die Regeneration für meine Kreativität, aber auch mentale Gesundheit ist. Ähnlich wie im Sport: Eine Marathonläuferin läuft auch nicht jeden Tag einen Marathon, ganz im Gegenteil.

Was rätst du Freelancer:innen, die gerade eine Krise durchlaufen?

Weg vom Schreibtisch, weg vom Handy. Das menschliche Gehirn ist dafür gemacht, Probleme in Bewegung zu lösen, nicht vor einem Bildschirm. Ich würde durch den Wald spazieren, mich mit alten Freundinnen treffen, ins Museum oder eine Galerie gehen, selber kochen, viel lesen und jede Art von Inspiration aufnehmen, die ich kriegen kann. So habe ich es während meiner letzten großen Krise gemacht und zusätzlich angefangen jeden Tag 20 Minuten Sport zu machen. Diese Routine und vor allem Übungen wie Planks haben mir geholfen. Ich hasse Planks, aber genau in diesem Moment auf der Matte konnte ich all meine Enttäuschung, Wut und Krisen durch meine Arme in den Boden abgeben und über mich hinauswachsen.

Was genau liebst du so sehr am freien Arbeiten?

Ich lebe auf dem Land und habe ein noch relativ junges Kind, mein Mann ist Gastronom in Berlin. Mit einer Festanstellung würde dieses Leben nicht funktionieren – daher bin ich dankbar und froh, dass ich meine Arbeit frei und individuell gestalten kann und zudem immer wieder die Möglichkeit für tolle Reisen und Selbstverwirklichung durch mein Pilates und Barre Teacher Training habe.

Und welche Tipps gibst du immer weiter?

  1. "Stresst euch nicht so!" Ich habe immer gedacht, dass ich mit 30 super erfolgreich, berühmt und reich sein muss. Totaler Käse. Meine berufliche Hochphase fing erst Mitte 40 an und geht jetzt immer weiter nach oben. Da ist also jede Menge Zeit nochmal neu anzufangen, durchzustarten oder umzusatteln.

  2. "Es gibt für alles eine Zeit." Wer sich eine Familie wünscht, der sollte das meiner Meinung nach spätestens zwischen 30 und 35 auf dem Schirm haben und die Zeit mit Baby voll genießen. Ich bin erst mit 39 Mutter geworden und es hätte fast nicht geklappt, weil ich in meinen besten Jahren unbezahlte Überstunden in einer Redaktion geschoben habe. Als ich dann Mutter war, hatte ich totale Angst, beruflich den Anschluss zu verpassen. Mein Fazit: Die guten Arbeitgeber machen den Wiedereinstieg für Mütter möglich und haben verstanden, was Frauen leisten. Auf alle anderen kann man scheißen.

  3. "Lass dich fair bezahlen": Ich habe lange zuverlässig und hoch motiviert für andere gearbeitet, bis ich gemerkt habe, dass alle schön lange Urlaub machen und sich Immobilien kaufen, nur ich nicht. Wenn ein Deal für mich nicht mehr funktioniert, gehe ich raus. Früher war ich extrem konfliktscheu. Heute denke ich nur noch an die wichtigste Person in meinem Unternehmen: mich. Das klingt hart und egoistisch, ist aber gesund.

Pausen sind so wichtig wie Hochphasen. Ich habe oft durchgearbeitet, am Wochenende und auch im Urlaub jeden Job mitgenommen. Dabei habe ich unterschätzt, wie wichtig die Regeneration für meine Kreativität, aber auch mentale Gesundheit ist.

Alexa von Heyden

Über Alexa von Heyden

Alexa von Heyden, 1978 geboren, arbeitete als freie Journalistin und Autorin, bevor sie Pilates-Lehrerin wurde und ihre eigene Trainings-Methode entwickelte. Als Gründerin der Fitnessplattform SOULSPORTS verbindet sie ihre Leidenschaft für Gesundheit, Wohlbefinden und einen aktiven Lebensstil. Mit ihrer Erfahrung inspiriert sie Menschen, nicht nur ihren Körper, sondern auch den Geist durch Bewegung und Balance zu stärken. Ihr Motto: "Bauch, Beine, Seele." Mehr über sie findet ihr bei Instagram.

JobsJobsJobsJobsJobsJobsJobsJobsJobsJobsJobs

Heute ein bunter Mix aus festen und freien Jobs in ganz Deutschland verteilt

Freie Mitarbeiter:innen für pd digital gesucht (remote)

pd digital, die digitale Einheit der Mediengruppe Pressedruck (u. a. Augsburger Allgemeine, Main-Post, Südkurier), sucht freie Mitarbeitende für Wochenend-Dienste – komplett remote möglich.

Gesucht werden:
journalistisch erfahrene Freelancer:innen, die News-Lagen im Blick behalten, Artikel zu Blaulicht, Wetter, Verkehr & Events schreiben und Inhalte SEO-optimiert auf regionale Portale wie all-in.de oder ka-news.de bringen.

Was du mitbringen solltest:
- Redaktionelle Erfahrung
- Themengefühl
- Schnelligkeit und Lust auf digitale Medien.

Geboten wird:
Remote-Job mit fairer Vergütung, planbaren Diensten & guter Einarbeitung.

👉Interessiert? Dann geht’s hier zur Stellenanzeige.

Mailody sucht freelance Copywriter:in

Du schreibst gern für Marken, bei denen du selbst gerne bestellst – von Kosmetik über Fitness bis Fashion? Dann könnte das hier passen: Mailody, E-Mail-Marketing-Agentur mit Kunden wie Everdrop, FITTASTE & Junglück, sucht eine:n erfahrene:n Copywriter:in (2–3 Jahre+) fürs Schreiben und Konzipieren verkaufsstarker Inhalte.

Was dich erwartet:
✏️ Kreative Textarbeit mit klarer Intention – verkaufen & informieren
 🤝 Zusammenarbeit mit Design, Accounts & Technik
🚀 Einfluss auf Wachstum & Performance der Kunden
🌍 Remote-Arbeit von überall + Workation-Option
🎁 50 € Sachbezugskarte nach der Probezeit

Was du mitbringen solltest:
🧠 Erfahrung im E-Commerce- oder Agenturkontext
📄 Gerne ein paar Arbeitsproben
💬 Deutsch fließend, Englisch solide

👉Klingt spannend? Dann bewirb dich hier über diese Stellenanzeige!

GMX/WEB.de/Mail.com sucht SEO-Redakteur:in

📍 Standort: München (hybride Vollzeitstelle)

Dein Aufgabenfeld:
📌Reichweitenstarke Inhalte für Millionen Leser:innen via Google Discover, News & organische Suche entwickeln
📌Themen recherchieren, Texte verfassen oder Teams koordinieren – in News, Sport, Entertainment & Ratgeber
📌SEO-Texte optimieren, SEO-KPIs analysieren & Insights liefern
📌Redakteur:innen fit für SEO machen
📌Schulungen und strategische Planung z. B. für Großereignisse

Du bringst mit:

Journalistisches Handwerk & SEO-Erfahrung
WordPress, Google News & Discover vertraut
Gespür für starke Themen, proaktive Kommunikation & hohe Qualitätsansprüche

Du bekommst:
- Du-Kultur, flache Hierarchien, offene Kommunikation
- Trainings, E-Learnings, Mentoring, Sprachkurse
- Jobticket, JobRad, Altersvorsorge, Corporate Benefits
- 30 Tage Urlaub, hybride Arbeitsplätze, Teamevents, Fitnessangebote, Kantine, Obst & Getränke
- Fokus auf Nachhaltigkeit, Diversity & Leadership

👉Lust bekommen? Dann hier bewerben!

t-online sucht Regional-Redakteur:in

Deutschlands größtes digitales Nachrichtenportal sucht Verstärkung im Regionalteam. 📍 Standort: Berlin (Homeoffice möglich), Vollzeit, zunächst befristet auf 2 Jahre

Deine Aufgaben:
📌 Du spürst lokale Themen auf, schreibst, redigierst und versendest Pushs
📌 Du koordinierst Nachrichtenlagen und hast Reichweite & Zielgruppe im Blick
📌 Du arbeitest eng mit freien Autor:innen und dem Newsroom-Team zusammen

Was du mitbringen solltest:
Interesse an regionalem & aktuellem Geschehen
Erfahrung im journalistischen Arbeiten & SEO-Grundkenntnisse
Gefühl für Sprache, schnelle Auffassungsgabe & Teamgeist
Bereitschaft zu Schichtdiensten & Wochenendarbeit

Das bietet t-online:
🧳 30 Urlaubstage, bis zu 20 Tage Workation, Sabbatical-Möglichkeit
🏠 Flexible Arbeitszeiten & Homeoffice
🚲 Jobbike, Deutschlandticket-Zuschuss, zentrales Berliner Büro
🎉 Firmenevents, Weiterbildungen, Rabatte, Gesundheitsangebote

👉Klingt spannend? Dann bewirb dich hier.

Volontariat Social Media beim ADAC

📍 Standort: München

Du liebst Social Media, willst kreativ arbeiten und dazulernen? Dann bietet der ADAC e.V. genau das Richtige: Ein Volontariat im Social Media Team – mit Fokus auf Content Creation, Community-Management, Kampagnenplanung & Influencer Relations.

Deine Aufgaben:
📲 Content für Text, Bild & Video entwickeln
📈 Kampagnen und Projekte planen & umsetzen
💬 Community betreuen, Influencer-Kooperationen begleiten
🚀 Reichweite & Interaktion mit smarten Ideen steigern

Was du bekommst:
 💸 2.384,50 € Volontariatsgehalt + Urlaubs-/Weihnachtsgeld
🚆 Zuschuss zum Deutschlandticket, kostenlose Parkplätze
🎓 Einarbeitung, Weiterbildungen, kreative Projekte
🎉 Teamevents & ein starkes Netzwerk
❤️ Aufgaben mit Sinn – beim ADAC helfen, bewegen, gestalten

👉Klingt spannend? Dann bewirb dich hier.

Hast du einen Job zu vergeben?

Schickt uns eure Jobs/Aufträge/Themensuchen, dann nehmen wir sie am 2. September 2025 mit. Hier geht es nochmal zu unserer Folge mit den FAQs für Auftraggeber:innen.

Das sind wir: 

Antonia Wille, geboren 1986, ist freie Journalistin, Autorin und Content-Strategin. Nach ihrem Studium der Theaterwissenschaft, Neueren Deutschen Literatur und Italianistik begann sie als freie Journalistin für renommierte Publikationen wie stern, W&V, t3n, Elle sowie den Münchner Merkur und die tz zu schreiben. Seit 2008 ist sie Teil der deutschen Blogosphäre und gilt als Pionierin der Modeblogger-Szene. 2013 gründete sie gemeinsam mit Amelie Kahl und Milena Heißerer das Blogazine amazedmag.de, eines der einflussreichsten Online-Magazine für junge Frauen in Deutschland. Neben ihrer Tätigkeit als Journalistin und Content Creatorin lehrt sie als Dozentin für Social Media und berät Unternehmen und Agenturen in den Bereichen Content Marketing, Branding, Influencer Marketing und Social Media. Ihr erstes Buch „Angstphase“, ein literarisches Sachbuch über das Leben mit einer Angststörung, erschien 2020 im Piper Verlag. Mehr über sie findest du auf ihrer Webseite, Instagram und LinkedIn.

Michèle Loetzner, geboren 1982, hat Literaturwissenschaft an der LMU und der University of Helsinki studiert und währenddessen als Praktikantin in vielen deutschen Medienhäusern Kaffee gekocht und nachts gekellnert, um das alles zu finanzieren. Sie arbeitet nun seit fast 20 Jahren als Journalistin, die letzten zwölf davon frei, und achtet deshalb besonders darauf, dass Nachwuchs Chancen bekommt. Sie schreibt Reportagen und Essays für das SZ-Magazin, die Zeit und viele mehr, arbeitete aber auch als freie Textchefin für Magazinlegenden wie die deutsche Vogue. Sie hat den Bestseller “Liebeskummer bewältigen in 99 Tagen” (DuMont) geschrieben, der mittlerweile in mehr als sieben Sprachen übersetzt wurde. Sie spricht auf Bühnen und hostet Podcasts. Still und leise half sie in den letzten Jahren Unternehmen, ihre Workflows zu optimieren und Medienprodukte zukunftsfähig zu machen, begleitete Change-Prozesse und zeigte Teams, wie sie besser arbeiten können. Seit Februar 2025 kümmert sie sich festangestellt um die Kommunikation des ISI: Munich International Stone Center for Inequality Research. Zu ausgewählten Themen schreibt sie weiter frei und spricht auf Kongressen und Konferenzen. Manchmal wird sie sogar für Preise nominiert. Ab und an gewinnt sie die auch. Mehr über sie findest du auf ihrer Webseite, Instagram und LinkedIn.